Konferenz

GPEC digital in Leipzig: Ein voller Erfolg für m2n – und AVALON gibt es wirklich

Die GPEC digital in Leipzig war am 2. und 3. April ein toller Erfolg. Außerdem interessierte viele Besucher:innen eine bestimmte Frage: Existiert die Eule wirklich? Und die Antwort ist ja, unser AVALON ist ein Star.

AVALON ist der Name unserer Software für semantische Fallanalyse, aber auch der Name eines besonderen Mitbewohners unserer Innovation Farm in Maria Anzbach bei Wien – einer Schneeeule. Es handelt sich dabei um ein sieben Jahre altes männliches Tier. Mit seinem Aussehen und seinem ruhigen Charakter begeisterte er alle. Die Geschichte hinter Avalon sorgte für Gespräche und brachte die Besucher zum Lächeln. Im Bild ist AVALON mit seinem Falkner Günther bei uns auf der Farm zu sehen.

Ein Dank gilt zwei Besucherinnen an unserem Messe-Stand, die mit ihrer Hartnäckigkeit dafür sorgten, dass das genaue Alter der Schneeeule recherchiert wurde. Wie sich zeigte, ist Avalon tatsächlich sieben Jahre alt. Er ist also im mittleren Alter für eine Schneeeule, die in freier Natur oft nicht so alt wird. Diese Information machte die Geschichte um Avalon noch echter und persönlicher.

Die Schneeeule AVALON steht für die Präzision und Eleganz der gleichnamigen Software. So wie die Eule mit ihrem Blick und der Fähigkeit, im Dunkeln zu sehen, hilft AVALON, den Überblick in der Datenflut zu behalten und wichtige Informationen zu finden. Auf der GPEC digital sorgte vor allem die echte Eule für Begeisterung.

Die Messe war für m2n ein Erfolg. Das lag am großen Interesse an der Technologie, aber auch an den vielen Gesprächen und der Freude über die Geschichte von AVALON, der Schneeeule. Vielen Dank an alle, die diesen Erfolg ermöglicht haben.

Beitrag teilen auf:
Facebook
Twitter
LinkedIn